Aktuelle Informationen

Neue Tarifposition Flexibilität

Geschätzte Abonnentinnen und Abonnenten

 

Die Elektrizitätstarife setzen sich aus den Preiskomponenten Energie, Netznutzung und Abgaben zusammen. Laut Stromversorgungsgesetz (Strom VG) und deren Verordnung (Strom VV) müssen die Preise für die Endkunden jedes Jahr neu berechnet und publiziert werden.

 

Dank einer vorausschauenden Beschaffungsstrategie können die Energiepreise leicht gesenkt werden. Die Netznutzungspreise für die Endkunden bleiben gegenüber dem Jahr 2020 unverändert. Der Anstieg der Vorliegerkosten konnte mit Einsparmassnahmen im eigenen Netz kompensiert werden.

Die Bundesabgabe für die ökologische Sanierung der Wasserkraft bleibt konstant. Über alle Verbrauchskategorien sinken die Elektrizitätstarife 2021 um 1.1 %.

 

Ab dem 1.1.2021 haben Sie die Möglichkeit selber zu entscheiden, ob Sie die EW-Sperre wollen oder nicht. Durch die EW-Sperre können wir die Stromkosten optimieren. Damit die Umstellung kostenneutral erfolgt, führen wir ab dem

1. Januar 2021 im Basistarif (Haushalte) eine neue Tarifposition ein.

 

Die neue Tarifposition heisst: Flexibilität.

 

Falls sie die EW-Sperre nicht mehr wollen, wird Ihnen die Flexibilität verrechnet. Falls Sie die EW-Sperre weiterhin zulassen, müssen Sie die neue Tarifposition Flexibilität nicht bezahlen, da Sie die Flexibilität an die Elektra übertragen.

 

Kosten der Flexibilität pro Monat: CHF 9.85

 

 

Was müssen Sie unternehmen

 

Falls Sie die Sperre weiterhin zulassen: Sie müssen nichts unternehmen

Falls Sie die Sperre nicht mehr wünschen: Melden Sie sich bis Ende November bei unten stehender Kontaktadresse; die Sperre wird für Sie aufgehoben und in ihrer Rechnung wird die neue Position Flexibilität mit aufgeführt.

 

 

Kontaktadresse

Hans Schmidhauser, Riet 19, 8588 Zihlschlacht, Mail evu.zihlschlacht@gmx.ch, Tel. 071 422 45 57